Marie-Thérèse Mourey
Germanistin, Habilitation über Tanzkultur des Barock in Deutschland
Germanistin, Habilitation über Tanzkultur des Barock in Deutschland
Hrsg. von „Instruction pour dancer“, "J.G. Pasch : Anleitung sich bei grossen Herrn Höfen und anderen beliebt zu machen, 1659“
Musikwissenschaftlerin, Spezialistin für Barocktanz- und Operninszenierung
Markus Lehner studierte Medizin in München und ist derzeit als niedergelassener Internist tätig. Seine Ausbildung in historischem Tanz erhielt er bei Lenchen Busch, Barbara Sparti, Julia Sutton, Deda Cristina Colonna, Lieven Baert u.a.. Seit 1980 wirkte er bei zahlreichen Auftritten verschiedener Renaissancetanzensembles mit. Seit 1984 ist er als Tanzreferent mit dem Schwerpunkt italienische Tänze des 15. und 16. Jahrhunderts tätig. Seine Aktivitäten im Bereich der Tanzforschung führten 1997 zur Veröffentlichung des Buchs "A manual of sixteenth-century Italian dance steps". 2004 organisierte er mit großem Erfolg das „1. Rothenfelser Tanzsymposion“, das sich mit der Tanzkultur im 17. Jhdt. befaßte.
Carol G. Marsh has recently retired from the UNCG School of Music, where she taught music history and viola da gamba and was director of the Collegium Musicum. She has been on the faculty at a number of early music workshops in North America and Europe, teaching both viol and Renaissance notation. An internationally recognized authority on Baroque dance and dance notation, she has published extensively in this field and has lectured and given dance workshops at numerous universities in the US and abroad. Two articles on the Ferrère manuscript appeared recently in The Grotesque Dancer on the Eighteenth-Century Stage: Gennaro Magri and His World (Studies in Dance History, 2005).