Alessandro Pontremoli, Università di Torino, Italien
Alessandro Pontremoli ist ordentlicher Professor für Darstellende Künste an der Universität Turin, wo er den Lehrplan für Darstellende Künste im Rahmen des Doktoratsstudiums der Geisteswissenschaften koordiniert. Er ist wissenschaftlicher Berater des SCT - Social and Community Centre of Turin und Mitglied der Knowledge Community des CCW - Cultural Welfare Centre of Turin. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschriften „Comunicazioni Sociali“, „Il Castello di Elsinore“ und „Danza & Ricerca“ und Direktor des „Mimesis Journal“. Im Jahr 2015 gewann er den „Premio Nazionale di Teatro Luigi Pirandello“ (Sektion Sachbuch) mit dem Band: Danza e Rinascimento. Danza, cultura e „buone maniere“ nella società di corte del XV secolo (Macerata 2011). Seine Forschungen im historischen und theoretischen Bereich konzentrieren sich in erster Linie auf die Formen und die Ästhetik des Tanzes, insbesondere vom 15. bis zum 18. Jahrhundert und in der heutigen Zeit, und in zweiter Linie auf das soziale und kommunale Theater. Zu seinen Monographien gehören: La danza nelle corti di antico regime. Modelli culturali e processi di ricezione fra natura e arte (Bari 2012); Elementi di teatro educativo, sociale e di comunità (Turin 2015); La danza 2.0. Paesaggi coreografici del nuovo millennio (Rom und Bari 2018); L'arte del ballare. Danza, cultura e società a corte fra XV e XVII secolo (Bari 2021). Vor kurzem hat er die kritische Ausgabe von Giulio Mancinis Manuskriptabhandlung Del origin et nobiltà del ballo (Rom 2024) herausgegeben.