Archiv

Informationen über
frühere Tagungen
Die Sprache des Artikels entspricht der Sprache,
in der der Beitrag beim Symposium gehalten wurde.

Barocktanz mit Ken Pierce

Mit Ken Pierce, einem der führen­den Barock­tanz-Spezialisten der USA, ge­lang es uns, einen über­aus kompe­tenten Referenten für den Auftakt zum 1. Rothenfelser Tanzsymposion zu gewinnen. Aufgrund seiner For­schungstätigkeit entwickelte er eine eigene Interpre­tation des französi­schen Barock­stils, die sich deutlich von der hierzu­lande ge­bräuchlichen mo­dern-französi­schen Va­riante unter­schei­det. Ein Muß für jeden interes­sierten Ba­rocktänzer, der bereit ist, sich mit neuen Inter­preta­tionsansät­zen ausei­nander­zuset­zen.

Raoul Auger Feuillet :

Untrennba­r ist sein Name mit jener in ganz Eu­ropa populären und überaus dekorativen Ba­rock­tanznota­tion ver­bunden. Un­schätzbar ist der Wert der von ihm jährlich herausgegebenen Tanzsammlungen. Aber auch seine Geschäftstüch­tigkeit und Skrupello­sigkeit wurde bekannt durch den Rechts­streit mit Beau­champs, dem eigent­lichen Erfinder der Tanz­schrift, der vergeblich gegen Feuillets Privileg zur Verwertung der Notation klagte. Daß Feuillet auch ein gesuchter Tanzmeister und Choreograph war, gerät darüber hinaus fast in Ver­ges­senheit. In diesem Kurs soll das choreographische Schaf­fen Feuillets im Mittelpunkt stehen, seine Gesell­schafts­tänze und Bühnenchoreographien.

In der praktischen Auseinandersetzung mit sei­nen Choreographien soll ein Einblick in Feuillets Stil, seine choreographische Technik, seine Vor­lieben und Eigenwilligkeiten gegeben werden.