Archiv

Informationen über
frühere Tagungen
Die Sprache des Artikels entspricht der Sprache,
in der der Beitrag beim Symposium gehalten wurde.

Reisen einer Königin - Das Menuett in Paris, London und Leipzig

Von etwas obskurer Herkunft aus der französischen Provinz, eine Unschuld vom Lande sozusagen, gelangt sie eines Ta­ges doch nach Paris und das Versailles Ludwigs XIV.. Mit ihrem Liebreiz verzaubert sie bald die ganze Hofgesellschaft, verdrängt in kurzer Zeit ihre Rivalinnen und sichert sich mit ihrer noblen Anmut die anhaltende Gunst des Königs. Kein Wunder, dass ihr Ruhm sich bald in ganz Europa verbreitet. Auf ihren Reisen jubeln ihr die Menschen in England und Deutschland ebenso zu wie in Italien oder Spanien, und alle lokalen Schönheiten verblassen neben dieser Königin der Ballsäle....

Das Menuett steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Neben sei­nen Grundformen und Schrittvariationen werden wir uns ins­besondere den stilistischen Unterschieden des Menuetts widmen, wie sie in den drei Hauptquellen des Barocktanzes von P. Rameau, K. Tomlinson und G. Taubert beschrieben sind. Darüber hinaus wollen wir anhand von Material aus "La Carlstadt" und anderen Choreographien die verschiedenen Charaktere des französischen, englischen und deutschen Tanzstils aus dem frühen 18. Jahrhun­dert weiter herausar­beiten.