L'Amabile - Gennaro Magri und der Stil des späten 18. Jahrhunderts
"Alle sind in der Lage gut zu tanzen. Wenn es einer nicht kann, sollte man die Schuld nicht auf ihn schieben, sondern auf den Lehrer, der ihn auf einem Weg führen wollte, auf dem dieser außer Stande war ihm zu folgen." (G. Magri, 1779)
Gennaro Magri war nicht nur ein begehrter Choreograph und Grotesk-Tänzer, sondern auch ein exzellenter Lehrer, wie seine Beschreibung des Schüler-Lehrer-Verhältnisses, seine didaktischen Ratschläge und die Trainingsanweisungen in seinem Traktat zeigen.
Aktiver Tänzer von 1758 - 1782 in Italien und in Wien am Burgtheater, veröffentlichte Magri 1779 in seiner Heimatstadt Neapel sein "Trattato Teorico-Prattico di Ballo", eine der wichtigsten Tanzquellen des 18. Jahrhunderts insbesondere für den Bühnentanz.
Während er im ersten Teil ausführlich zahlreiche Schritte des Bühnen- und Gesellschaftstanzes beschreibt, präsentiert er im zweiten Teil 39 Contraddanze und eine Paartanzchoreographie, Le Charamente oder L'Amabile. Vom berühmten Aimable Vainqueur inspiriert, kreiert Magri doch seine eigene choreographische und musikalische Form.
Im Kurs rekonstruieren wir Magris L'Amabile und widmen uns nicht nur dem Vergleich mit französischen Choreographien sondern auch der Evolution der Tanzschritte durch das ganze 18. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit werden wir M. Brives "Nouvelle Methode pour apprendre l'art de la danse", schenken, das wie Magris Buch 1779 veröffentlicht wurde, sowie den verschiedenen Möglichkeiten des Port des Bras, wie sie bei Magri beschrieben werden.
Voraussetzungen:
Der Kurs wendet sich an Tänzerinnen und Tänzer mit guten Kenntnissen im Barocktanz, die sich dieser sehr selten angebotenen Stilrichtung widmen wollen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.