Archive

Information on
previous conferences
The language of the article corresponds to the language
in which the presentation was given at the symposium.

Ost-westlicher Kulturtransfer im Ballsaal – das Repertoire eines österreichischen Tanzlehrers in Lemberg in den frühen 1790er Jahren
(Giles Bennett)

Der Vortrag beschäftigt sich mit einem bisher fast unbekannten 24-seitigen Pamphlet des Joseph Faenza, eines Tanzlehrers für die neue Elite der deutschsprachigen Österreicher in Lemberg, der multiethnischen Hauptstadt des kurz zuvor annektierten, zuvor polnischen Galizien. Faenza bewirbt in der Broschüre seine Dienste als Lehrer für richtige Haltung und korrektes Verhalten (und steht dabei im aktuellen pädagogischen Diskurs seiner Zeit), aber auch für alle Formen des Gesellschaftstanzes. Er beschreibt die Tanzgattungen kurz aber treffend (und macht auch einige technische Bemerkungen) – seine Liste enthält auch einige bemerkenswerte Überraschungen. Kürzlich veröffentlichte Details zu seiner späteren Karriere in Ljubljana erlauben es, das Pamphlet früher zu datieren als bisher angenommen, nämlich in die frühen 1790er Jahre. Die Einbeziehung des Mazur mag den Transfer dieser Tanzart von der polnischen in die deutsche Tanzkultur illustrieren (ähnlich wie bei der – hier auch diskutierten – Polonaise einige Jahrzehnte früher). Bereits in dieser frühen Phase passte Faenza den Tanz dem Geschmack des deutschen Milieus in Lemberg an, ein direktes Beispiel für Akkulturations- und Assimilationsprozesse im Tanz.

Bennett neu orgGiles Bennett, München, Deutschland:

Giles Bennett, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München, Tänzer im Ensemble La Danza München (Leitung: Jadwiga Nowaczek), Mitherausgeber des Bandes „Barocktanz im Zeichen französisch-deutschen Kulturtransfers. Quellen zur Tanzkultur um 1700“ Hildesheim 2008, diverse Aufsätze zum Tanz im 17. und 18. Jahrhundert.

Organisation:
Dance & History e.V.

Dance & History e.V. is a non-profit registered association based in Germany. Our objective is to promote research and the dissemination of knowledge in the field of historical dance. We work together with similar organisations in Europe and America.